|
Hallo zusammen,
wir erläutern gerade die Frage, wie man mehrere Schleppmaschinen an unseren Platz bekommen könnte.
Da die käuflichen Modelle aus den bekannten Edelschmieden meist riesige Investitionen erfordern, wäre auch eine Option, mit mehreren Leuten eine Flotte von Paf-Trainern zu bauen.
Das ist nicht so kompliziert, wie man meint. Einen vorhandenen Trainer als Schablone benutzen, und es können mit wenig Mitteln etliche Kopien gezogen werden.
Spannweite 3m, Motorisierung 80-120 ccm,
Styrokerne schneiden, Abachibeplankung aufziehen, Rumpf aus Sperrholz bauen, Foliendesign, montieren, fertig.
Es gibt sicher einige Piloten, die schon Erfahrung beim Bau solcher Projekte haben, und welche die es gerne lernen möchten. Vielleicht kann man auch die Jugendgruppe involvieren.
Wer hätte Lust mit zu machen?
Gruß
Günter
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Ich würde auch bei so einem Projekt mitmachen und folgende Fähigkeiten einbringen :
-Verkabeln,
- Foliendesign/ Finish
Ich bin halt nicht so der Flugzeugbauer, wobei ich mir die Arbeitsschritte auch gerne anschaue und dabei sein möchte um zu lernen.
VG
Sascha
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Hallo,
wie schon mit anderen besprochen, kann ich den Styro Schneidtrafo .. beitragen.
Gruß
Rolf
Würde gern Bilder hinzufügen, weiß aber nicht, wie es geht?
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Hallo Zusammen,
obwohl ich erst ab Januar ein offizielles Mitglied sein werde und erst ab Anfang März wieder in Deutschland sein werde, möchte ich trotzdem mein Interesse bekunden.
Mit viel Erfahrung im Bau und im Fliegen von Verbrennern in der Größe kann ich leider nicht glänzen aber ich würde gerne etwas Neues lernen, man(n) lernt ja auch im Alter nicht aus. Bisher war alles nur elektrisch was ich geflogen habe. Aber Reparaturen diverser Holzbauteile waren bereits dabei. Ansonsten wurden aus Holz nur RC-Schiffe gebaut. Die fallen zumindest nicht vom Himmel
.
Beste Grüße
Maik
Beiträge: | 1 |
Registriert am: | 08.10.2014 |
Hallo Maik,
Schiffe wäre eine alternative bei dem Sommer in Deutschland
Mal sehen, ob noch einige mit machen. Es ist auch noch Zeit, liegen vorher noch einige andere Dinge an.
Gruß
Günter
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Hallo Günter,
Ja ich hätte gerne etwas vom Sommer hier in Südfrankreich nach Deutschland geschickt, aber selbst für hiesige Verhältnisse war der Sommer auch nicht so dolle.
Gut, Schiffe sind bestimmt nicht hilfreich, doch als gelernter Feinmechaniker und Lfz-Gerätemech. kann man bestimmt was machen.
Gäbe es denn eine Werkstatt oder Bauplatz????? Ansonsten hätte ich zum Bauen für ein Modell bestimmt noch Platz in meiner Werkstatt.
Wie gesagt, würde mich sehr freuen da mitzuwirken.
Gruß
Maik
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |